Unsere hochpräzisen Werkstück- und Werkzeugmotorspindeln sind in der drehenden, fräsenden oder schleifenden Bauteilbearbeitung von hochgenauen und/ oder optischen Komponenten mittlerweile unverzichtbar. Als „Herz der Maschine“ und mit patentierten Lagertechnologien sowie unerreichter thermischer und dynamischer Stabilität sind sie entscheidend für das Bearbeitungsergebnis hinsichtlich der Form und Oberflächengüte, ohne den Automatisierungsgrad für die CNC-Bearbeitung zu vernachlässigen.

Um dies zu erreichen, konzentrieren wir uns zunächst auf die Entwicklung der optimalen Spindel für die spezifische Applikation, bevor wir die Zukaufbauteile in Betracht ziehen. Nicht umsonst resultieren die notwendigen Unterentwicklungen von beispielsweise Werkzeugspannsystemen, Drehencodern oder Synchronmotoren in einer vertikalen Integration von mehr als 90 %.

„Ultra-Precision meets
CNC-Performance“

Anwendungsbereiche 
Ultrapräzisionsbearbeitung

Die Ultrapräzisionsbearbeitung (UP-Bearbeitung) definiert nicht nur die Bauteilgenauigkeit hinsichtlich Maß und Form, sondern auch die Oberflächengüte. Während viele Unternehmen hohe Präzision erreichen, erzielen andere hohe Oberflächengüten. Die Kombination beider Ziele führt zu scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen und prägt die Definition von „Ultrapräzisionsbearbeitung“.

Obwohl es keine genauen zahlenmäßigen Grenzwerte gibt, kann ein Maschinensystem als ultrapräzise definiert werden, wenn die Wiederholpositioniergenauigkeiten im Mehrachsbetrieb und die Spindelfehler unter 50 nm liegen. Maschinensysteme sind hochkomplex und erfordern versierte Bediener. Der Druck zur Effizienzsteigerung und Automatisierung wächst zwar stetig, jedoch legen die Spindellösungen von Levicron den Grundstein für eine Erweiterung in Richtung hochautomatisierter CNC-Bearbeitung.

Zu den Fertigungsverfahren zählen unter anderem das Drehen, Fräsen, Schleifen und Polieren.

(CNC-) Präzisionsbearbeitung

Die CNC-Mehrachs-Präzisionsbearbeitung zielt auf eine hochautomatisierte und effiziente Fertigung von Bauteilen mit Maß- und Formgenauigkeiten von unter 1 µm ab. Der Druck zur Erzielung hoher Oberflächengüten bei der Herstellung optischer Komponenten wird immer größer. Mit den Spindellösungen von Levicron konnte jedoch ein bedeutender Schritt zur Verschmelzung von Ultrapräzisions- und CNC-Bearbeitung erfolgreich umgesetzt werden.

Zu den Fertigungsverfahren zählen unter anderem das Drehen, Fräsen und Schleifen.

Sonderlösungen

Unsere Spindellösungen finden überwiegend Anwendung in der Ultra- und CNC-Präzisionsbearbeitung.

Darüber hinaus bieten wir auch die Möglichkeit, rotative Systeme für andere Märkte, wie beispielsweise die Herstellung von Polygonspiegeln für Laseranwendungen, die Halbleiterindustrie oder Messmaschinen, anzupassen oder neu zu entwickeln.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Formeinsatz, Scheinwerfer Ford F150

Formeinsatz, Reflektor Optik

Formeinsatz, Bipolarplatte (Brennstofffzelle) 

Präzisionsglaslinse
(sphärisch, asphärisch, freiform)