GEGENSTAND
Für eine präzise Ablenkung von Laserstrahlen sind Spiegel erforderlich. Dieses Beispiel zeigt die Bearbeitung einer Laserreflektormodellform aus Stahl basierend auf einer polynomialen Funktion. Eine 3-Achsen-Ultra-Präzisionsmaschine mit einer Slow-Tool-Servo-Funktion (rotierende Achse synchronisiert mit linearen Achsen) und unser ASD080H25 mit einem CBN-Werkzeug D 3 mm wurden verwendet.
Das Ziel war es, die Bearbeitungszeit bei einer festen maximalen Oberflächenqualität zu minimieren. Die Grobbearbeitung erfolgte mit einer Schnitttiefe von 0,3 mm und einer Vorschubrate von 0,2 mm pro Schneidkante und Umdrehung. Die Feinstbearbeitung wurde mit einer Schnitttiefe von 10 Mikrometern und einer entsprechenden Vorschubrate durchgeführt. Die gesamte Bearbeitungszeit betrug 2 Stunden, und die erreichte Oberflächenqualität war < 20 nm Ra.
Gerne stehen wir für Ihre Anregungen und Fragen bereit:
Ihr Ansprechpartner: Ralf Dupont
INHALT
- Material: 1.2080, HRC58
- Maschine: LT-Ultra MTC (3 Achsen, Slow-Tool-Servo)
- Spindel: Levicron ASD080H25 bei 80.000 U/min
- Werkzeug, Grobbearbeitung: Standard-Karbid-Kugelendfräser, D3
- Schnitttiefe, Grobbearbeitung: 0,3 mm
- Werkzeug, Feinstbearbeitung: CBN-Kugelendfräser, D3
- Schnitttiefe, Feinstbearbeitung: 10 Mikrometer
- Gesamte Bearbeitungszeit: 2 h
- Erreichte Oberflächenqualität: 18 nm Ra
Noch keine Kommentare / No responses yet