Anwender: Vertraulich

Kontakt: Dr. Ralf Dupont, Levicron 

Datum: März 2015

Laserreflektorbearbeitung

Zur gezielten Ablenkung von Lasern werden hochpräzise Ablenkspiegel mit exzellenten optischen Eigenschaften verwendet. Das vorliegende Beispiel zeigt die Freiformbearbeitung eines solchen Spiegels, basierend auf einer polynomischen Funktion. Dabei kam eine 3-Achs-UP-Maschine mit Slow-Tool-Funktion (Drehachse synchronisiert mit der Bewegung der Linearachsen) zum Einsatz, unsere ASD080H25, sowie ein einschneidiges Diamantwerkzeug mit einem Schneidenradius von 2 mm.

Die Schruppbearbeitung erfolgte mit einem Hartmetallwerkzeug bei einer Tiefenzustellung von 1 mm und einer Seitenzustellung von 0,5 mm. Die Schruppzeit betrug 45 Minuten. Die anschließende Schlichtbearbeitung wurde mit einer Tiefen- und Seitenzustellung von 5 µm durchgeführt und dauerte 24 Stunden.

Das erzielte Oberflächenergebnis weist eine Rauheit von 7 nm Ra auf.

Zum Video

Inhalte und Ergebnisse

Anwendung:

Bearbeitung eines Laserreflektors, MS58, D120 mm

Maschine:

UL-Ultra MTC; UP; 3-Achs, Slow-Tool

Bearbeitungsspindel:

ASD080H25

Schruppen

Werkzeug: Hartmetall Kugelfräser, Zweischneider, D4

Zustellung: 1 mm Tiefenzustellung, 0,5 mm Seitenzustellung pro Zahn

Schruppzeit: 45 Minuten

Schlichten

Werkzeug: Naturdiamant Kugelfräser, Einschneider, D4

Zustellung: 5 µm Tiefenzustellung, 5 µm Seitenzustellung pro Zahn

Schlichtzeit: 24 Stunden 

Erreichte Oberflächengüte: 

< 7 nm Ra