– Federloses, selbsthemmendes Einbauspannsystem für HSK-Schnittstelle –
Einbauspanner „SLH-25“
Über unseren Einbauspanner „SLH-x“
Für Hohlschaftkegel (HSK) Werkzeug Schnittstelle nach DIN 69893
Basierend auf dem Prinzip der monolithisch vorgespannten Selbsthemmung
Einfach und ultra-kompaktes Design mit einer präzisen, robusten und wartungsfreien Anwendung
Verfügbare Größen: SLH-20, SLH-25, SLH-32, SLH-40 und SLH-63
Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Herausforderungen, die die Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz von Werkzeugspindeln beeinträchtigen können. Dazu gehören auch Probleme, denen herkömmliche Spannsysteme gegenüberstehen wie zum Beispiel Spannveränderlichkeiten, Federermüdung, Komplexität oder Verschleiß.
Um diese Probleme zu lösen, haben wir unser federloses Einbauspannsystem (SLH-x) für die Hohlschaftkegel (HSK)-schnittstelle entwickelt. Das System basiert auf dem Prinzip der monolithisch vorgespannten Selbsthemmung. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es, das Werkzeuge sicher und zuverlässiger in der Spindel zu halten, während gleichzeitig eine präzise und stabile Spannung gewährleistet wird. Der Spannsatz übernimmt dabei nicht nur die Klemmung des HSK-Werkzeugs, sondern auch die vorgespannte Selbsthemmung, was eine zusätzliche Sicherheit und Stabilität bietet.
Durch die Einsparung von zahlreichen Bauteilen im Vergleich zu federbasierten Systemen ist unser SLH-x nicht nur deutlich robuster, sondern auch so kompakt, dass es selbst in sehr beengten Drehtischen oder Robotern eingesetzt werden kann.
„SLH-x“ steht für die Kennung “
Spring-
Less, Self-
Locking
HSK“. Dahinter verbirgt sich unser federloses Einbauspannsystem für die Hohlschaftkegelschnittstelle (HSK) nach DIN 69893.
Erklärung der einzelnen Komponenten:
- Federlos (spring-less): Dies bedeutet, dass das Spannsystem keine Federn verwendet, um das Werkzeug zu spannen. Traditionelle Spannsysteme verwenden Federn, um die Werkzeugaufnahme permanent zu spannen. Durch den Verzicht auf Federsysteme und Führungselemente ist unser SLH-x-System deutlich einfacher im Aufbau und signifikant wiederholgenauer, auch über längeren Gebrauch.
- Selbsthemmend (self-locking): Diese Eigenschaft bedeutet, dass das Spannsystem das Werkzeug nach dem Spannhub klemmt, ohne dass externe Kräfte für eine permanente Spannung erforderlich sind. Dies trägt zur Sicherheit und Stabilität des Werkzeugs bei und verhindert ein versehentliches Lösen während des Betriebs.
- Hohlschaftkegelwerkzeuge (hollow shaft taper tools): Die HSK-Schnittstelle weist eine verpresste Kegelpassung von beispielsweise Welle und Werkzeugaufnahme auf. Die Besonderheit zu anderen Kegelspannsystemen ist, dass zugleich eine Plananlagenverbindung verwendet wird, welche nicht nur einen enormen Steifigkeitsgewinn verursacht, sondern die axiale Wiederholgenauigkeit auf unter 0,2 µm erlaubt.
SLH-x – Einfach, klein, robust, wiederholgenau und wartungsfrei
Daten der verschiedenen Größen
Bezeichnung | [-/-] | SLH20 |
Schnittstelle | [-/-] | HSK-E 20, DIN 69893-5 |
Drehzahlfestigkeit | [Upm] | 150.000 |
Betätigungskraft, Spannen | [N] | 400 |
Betätigungskraft, Lösen | [N] | ≥ 400 |
Einzugskraft an Schnittstelle | [N] | 1.900 - 2.500 |
Nennspannposition | [mm] | 2,5 |
Nennspannhub von der Ausstoßposition | [mm] | 2,7 |
Zusatzspannweg von Nennspannhub ohne Werkzeug | [mm] | 1,7 |
Durchmesser der Wellenbohrung | [mm] | 10,5 H4 |
Länge über alles | [mm] | 45 |
Anschlussgewinde | [ -/- ] | M5x0,5 5H LH |
Führungsdurchmesser | [mm] | 5,2 H5 |
Optionale Drehdurchführung | [ -/- ] | Nein |
Bezeichnung | [-/-] | SLH25 |
Schnittstelle | [-/-] | HSK-E 25, DIN 69893-5 |
Drehzahlfestigkeit | [Upm] | 90.000 |
Betätigungskraft, Spannen | [N] | 700 |
Betätigungskraft, Lösen | [N] | ≥ 800 |
Einzugskraft an Schnittstelle | [N] | 3.500 - 5.000 |
Nennspannposition | [mm] | 3 |
Nennspannhub von der Ausstoßposition | [mm] | 3,1 |
Zusatzspannweg von Nennspannhub ohne Werkzeug | [mm] | 1,8 |
Durchmesser der Wellenbohrung | [mm] | 13,3 H4 |
Länge über alles | [mm] | 54 |
Anschlussgewinde | [ -/- ] | M6x0,75 6H LH |
Führungsdurchmesser | [mm] | 6,3 H5 |
Optionale Drehdurchführung | [ -/- ] | Nein |
Bezeichnung | [-/-] | SLH32 |
Schnittstelle | [-/-] | HSK-E 32 DIN 69893-5 |
Drehzahlfestigkeit | [Upm] | 80.000 |
Betätigungskraft, Spannen | [N] | 900 |
Betätigungskraft, Lösen | [N] | ≥ 1.000 |
Einzugskraft an Schnittstelle | [N] | 6.500 - 8.000 |
Nennspannposition | [mm] | 4 |
Nennspannhub von der Ausstoßposition | [mm] | 4,2 |
Zusatzspannweg von Nennspannhub ohne Werkzeug | [mm] | 1,8 |
Durchmesser der Wellenbohrung | [mm] | 16,8 H4 |
Länge über alles | [mm] | 69 |
Anschlussgewinde | [ -/- ] | M6x1 6H LH |
Führungsdurchmesser | [mm] | 6,4 H5 |
Optionale Drehdurchführung | [ -/- ] | Nein |
Bezeichnung [-/-] SLH40 Schnittstelle [-/-] HSK-E 40 DIN 69893-5 Drehzahlfestigkeit [Upm] 60.000 Betätigungskraft, Spannen [N] 2.100 Betätigungskraft, Lösen [N] ≥ 2.000 Einzugskraft an Schnittstelle [N] 7.500 - 10.000 Nennspannposition [mm] 3,9 Nennspannhub von der Ausstoßposition [mm] 4,3 Zusatzspannweg von Nennspannhub ohne Werkzeug [mm] 3,1 Durchmesser der Wellenbohrung [mm] 21 H4 Länge über alles [mm] 83,7 Anschlussgewinde [ -/- ] M8x1 6H LH Führungsdurchmesser [mm] 8,5 H5 Optionale Drehdurchführung [ -/- ] Ja
Bezeichnung | [-/-] | SLH63 |
Schnittstelle | [-/-] | HSK-E 63 DIN 69893-5 |
Drehzahlfestigkeit | [Upm] | 40.000 |
Betätigungskraft, Spannen | [N] | 6.000 |
Betätigungskraft, Lösen | [N] | ≥ 6.500 |
Einzugskraft an Schnittstelle | [N] | 23.000 - 35.000 |
Nennspannposition | [mm] | 2,2 |
Nennspannhub von der Ausstoßposition | [mm] | 8,0 |
Zusatzspannweg von Nennspannhub ohne Werkzeug | [mm] | 4,5 |
Durchmesser der Wellenbohrung | [mm] | 33 H4 |
Länge über alles | [mm] | 136 |
Anschlussgewinde | [ -/- ] | M10x1,5 6H LH |
Führungsdurchmesser | [mm] | 10,5 H5 |
Optionale Drehdurchführung | [ -/- ] | Ja |
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen oder möchten eins unserer Produkte erwerben?
Dann kontaktieren Sie uns jederzeit!