Produktkatalog

Alle technischen Daten und Spezifikationen auf einen Blick

Zusatzinformationen

Weitere Informationen zu Spezifikationen und Optionen

Kontakt

Für Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns gerne

– Ultrapräzise Werkzeughalter mit HSK-Schnittstelle nach DIN 69893 –

Werkzeughalter „UTS-25“

Über die Werkzeughalter „UTS-x“
Erstmalige ultrapräzisionsfähige Werkzeugspannung mit HSK-Schnittstelle nach DIN 69893-5
Der statische Rundlauf am Werkzeug (< 0.8 µm) übertrifft den Industriestandard um das 4-fache
Die garantierte Auswuchtgüte (G0,3 mm/s bei 60.000 Upm) ist um das 20-fache besser
Verfügbar Größen: HSK-E 20 (UTS-20), HSK-E 25 (UTS-25), HSK-E 32 (UTS-32) und HSK-E 40 (UTS-40)

Für ultrapräzise Bearbeitungen sind präzise, dynamische und neutrale Werkzeugspannungen unerlässlich. Standardmäßig erhältliche Werkzeughalter gemäß DIN 69893 sind nur eingeschränkt für unsere Werkzeugspindeln mit HSK-Schnittstelle geeignet. Zudem entsprechen viele der auf dem Markt verfügbaren Halter nicht den in der DIN festgelegten Maßen oder Eigenschaften. Die meisten erfüllen zudem nicht die angegebenen Unwuchtwerte. Während unsere Wellen dynamisch auf eine Auswuchtgüte von G0,5 mm/s bei 20.000 Upm in drei Ebenen ausgewuchtet werden, könnte selbst der Industriestandard von G2,5 mm/s die Ergebnisse erheblich beeinträchtigen. Aus diesem Grund waren wir frühzeitig gezwungen, unsere UTS-x-Werkzeughalterserie durch den Einsatz hochspezialisierter Fertigungstechnologien und innovativer Auswuchtmethoden zu entwickeln. Damit konnten wir erstmals eine ultrapräzisionsfähige Werkzeugspannung mit HSK-Schnittstelle gemäß DIN 69893 realisieren, die einen Werkzeugrundlauf von 0,8 µm und eine Auswuchtgüte von G0,3 mm/s bei 60.000 Upm erreicht.

Die UTS-x-Werkzeughalterbaureihe ist für die Spindelschnittstellen HSK-E 20, HSK-E 25, HSK-E 32 und HSK-E 40 erhältlich und ermöglicht das thermische Schrumpfen verschiedener Schaftgrößen. Zusätzlich bieten wir kundenspezifische Werkzeughalter mit den Spindelschnittstellen HSK-E 25 und HSK-E 40 an, die speziell für die Aufnahme von Flycutting-Scheiben oder Schleifscheiben konzipiert sind.

Für was steht „UTS-x“?
„UTS-x“ steht für die Kennung „Ultra-precision  T hermal S hrinking“. Dahinter verbergen sich unsere ultrapräzisen Werkzeughalter mit Schrumpftechnik . 
Problematik standardisierter HSK-Werkzeugaufnahmen und unsere Lösung
  • Bei einem in der Norm spezifizierten Werkzeugrundlauf von 3 µm ist dieser Wert etwa 30-mal größer als der gemessene Rundlauf im Spindelkonus unserer Werkzeugspindel ASD-H25, der weniger als 100 nm beträgt.
  • Die Welle unserer Werkzeugspindel ASD-H25 ist dynamisch in drei Ebenen auf jeweils G0,05 mm/s bei 20.000 U/min ausgewuchtet. Im Vergleich dazu beträgt die Auswuchtgüte eines Werkzeughalters gemäß DIN 69893 G2,5 mm/s bei 25.000 Upm, was 40-mal höher ist.
  • Formfehler des Aufnahmenkonus von 0,5 µm sind keine Ausnahme. Im Vergleich zur gemessenen Rundheit des Spindelwellenkonus, wie beispielsweise bei unserer Werkzeugspindel ASD-H25 mit weniger als 100 nm, bedeutet dies eine theoretische Verschlechterung des möglichen Werkzeugrundlaufs um den Faktor 5.
Werkzeughalter UTS-x auf einen Blick

Übersicht der Sonderwerkzeughalter
Schleifscheibenaufnahme

Werkzeughalter mit HSK-E 25 Schnittstelle zur Aufnahme von kleinen bis mittleren Schleifscheibendurchmesse.

Flycutter-Aufnahme

Werkzeughalter mit HSK-E 25 Schnittstelle zur Aufnahme von mittleren bis großen Flycutter-Scheiben.

Schrumpfaufnahme, radial ausrichtbar

Werkzeughalter mit HSK-E 25 Schnittstelle zur Aufnahme nach DIN-69893 zum Einschrumpfen von Werkzeugen verschiedener Durchmesser, mit radialer Ausricht- und Auswuchtmöglichkeit..

Daten der verschiedenen Größen
UTS-20 (HSK-E 20)
UTS-25 (HSK-E 25)
UTS-32 (HSK-E 32)
UTS-40 (HSK-E 40)

Werkzeughalter „UTS-32“

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen oder möchten eins unserer Produkte erwerben?

Dann kontaktieren Sie uns jederzeit! 

Oliver Möller