– Hochdruck-aerostatische Werkzeugspindel mit automatischer federloser HSK-E 32 Werkzeugschnittstelle (SLH-32) –
UASD-H32/A (Ansicht vorne)
Über unsere „UASD-H32/A“
mit axial (A) oder radial abgehenden Spindelanschlüssen
Hohe Drehzahlen von 80.000 Upm für die Mikrobearbeitung
Erhöhte Tragfähigkeit und Steifigkeit durch Hochdruck-Aerostatik-Technologie erlauben höhere Spanleistungen
Ausschließlich mit einem hochdruck-aerostatischem Lagersystem ( UASD-H32A) verfügbar (Standarddruckvariante nur auf Anfrage)
Automatische federlose HSK-E 32 Werkzeugschnittstell nach DIN 69893-5 (SLH-32)
Basierend auf unseren zahlreichen Erfolgen mit der Hochdruck-Aerostatik-Technologie haben wir die Entwicklung unserer UASD-H32/A auf Basis unserer bewährten UASD-H25 bzw. UASD-H25A vorangetrieben. Die Modelle unterscheiden sich lediglich in ihrer Schnittstelle und sind technisch identisch. Wie bei all unseren Spindellösungen mit HSK-Schnittstelle kommt auch bei der UASD-H32/A unser bewährtes, federloses Werkzeugspannsystem SLH-x in der Größe und Form HSK-E 32 zum Einsatz. Dadurch können Maschinenhersteller, die eine Schnittstelle der Größe 32 bevorzugen, nun auf unsere Werkzeugspindel zurückgreifen. Diese Spindeln vereinen nicht nur die Drehzahlen und Laufruhe von aerostatisch gelagerten Spindelsystemen, sondern ermöglichen auch höhere Spanleistungen durch die erhöhte Tragkraft und Steifigkeit. Der integrierte Permanentmagnet-Synchronmotor ist so ausgelegt, dass die Überlastungsgrenze des Motors knapp unter der des Lagersystems liegt und somit einen komfortablen Schutz des Lagersystems gewährleistet.
Werkzeugschnittstelle | automatische federlose HSK-E 32 Werkeugschnittstelle (SLH-32) |
Gehäusedurchmesser | Ø 100 mm |
Länge | 408 mm (axial) / 470 mm (radial) |
Gewicht | 16 kg |
Verfügbare Drehzahlen | 0 - 60.000 Upm; 0 - 80.000 Upm |
Motoroptionen | 400 V max., "Hochleistung", 0,7 Nm S1/ 200 V max., "Hochleistung", 0,7 Nm S1 |
400 V max., "Luftspaltwicklung", 0,33 Nm S1/ 200 V max., "Luftspaltentwicklung", 0,33 Nm S1 | |
Lageregelung | 1 VSS SinCos, 80 Striche, mit Referenz |
Werkzeugwechselsystem | pneumatisch, 3 bit Spannzustandsüberwachung, Konusreinigungsluft |
Kühlung | Dünnfilm-Flüssigkeitskühlung |
Lagersystem | Aerostatisch (ASD-H32/A), 6-10 bar *) |
Hochdruck-aerostatisch (UASD-H32/A), 20-30 bar | |
Genauigkeit, Dynamik | Dynamischer Rundlauf am Werkzeug < 0,8 µm **) |
Rotationstreue (Error-Motion) < 35 nm | |
Spindelanschlüsse | UASD-H32A: axial abgehend |
UASD-H32: radial abgehend | |
*) nur mit Freigabe / **) bei Verwendung der Werkzeughalterserie UTS-32 |
Das patentierte Hochdruck-Aerostatische Lagersystem unserer UASD-Modelle ist für einen Betrieb mit einem Luftversorgungsdruck von 20–30 bar ausgelegt. Es ermöglicht eine im Kundenversuch verifizierte Tragfähigkeit an der Spindelnase, die 300 % der Standardlagerung bei 6 bar entspricht. Das neue Axiallagerdesign sowie die patentierte Kapillartechnologie reduzieren den Luftdurchsatz deutlich und ermöglichen auch hier einen ökonomischen Einsatz.
Hinweis: Zum Betrieb der Hochdruckvarianten UASD-H32A benötigen Sie gegebenenfalls einen anderen Luftverdichter oder einen zusätzlichen Druckverstärker.
Aerostatische Lagerung | Hochdruck-aerostatische Lagerung | ||
ASD060H32A | UASD060H32A *) | ||
Werkzeugschnittstelle | [-/-] | HSK-E 32 (SLH-32) | HSK-E 32 (SLH-32) |
Lagerzuführungsdruck | [bar] | 6-10 | 20-30 |
Drehzahl | [rpm] | 0 - 60.000 | 0 - 60.000 |
Radiale Tragfähigkeit an der Spindelnase | [N] | 330 | 900 |
Axiale Tragfähigkeit an der Spindelnase | [N] | 650 | 1.300 |
Statische radiale Nullpunktsteifigkeit an der Spindelnase | [N/µm] | 41 | 83 |
Statische axiale Nullpunktsteifigkeit an der Spindelnase | [N/µm] | 60 | 75 |
Statischer Luftverbrauch | [Nl/min] | 50 | 120 |
Dynamischer Rundlauf am Werkzeug **) | [µm] | < 0,4 | < 0,5 |
Rotationstreue (Error-Motion) **) | [nm] | 23 | < 30 |
*) alle Werte bei 20 bar Lagerzuführdruck / **) bei Verwendung der Werkzeughalterserie UTS-32 |
UASD-H32/A (Ansicht hinten)
Verfügbare Flanschoption:
Durch die thermische Schrumpfung des Spindelflanschs auf das Spindelgehäuse ermöglichen wir eine zuverlässige und konstruktiv einfache Methode, um die Spindel in axial anflanschende und radial führende Spindelstöcke zu integrieren.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer individuellen Spindelanbindung.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen oder möchten eins unserer Produkte erwerben?
Dann kontaktieren Sie uns jederzeit!