Funktion
Ultrapräzise Spindeln verlangen für ultrapräzise Bearbeitungen genaue und dynamisch neutrale Werkzeugspannungen. Für unsere Werkzeugspindeln mit HSK-Schnittstelle sind hiernach kommerziell erhältliche Werkzeughalter nach DIN69893 nur bedingt einsetzbar.
Aufgrund der neuen und innovativen Auswuchtmethoden und der Nutzung der Werkzeugspindeln in der eigenen Fertigung konnte Levicron mit ihrem Werkzeughalter UTS-x mit HSK-E Schnittstelle nach DIN 69893-5 erstmalig eine UP-fähige Werkzeugspannung mit HSK-Schnittstelle erreichen.
Diese enthält folgende Leistungen (Bei Verwendung mit Werkzeugspindel Levicron ASD-H25/ UASD-H25; ASD-H25A/ UASD-H25A oder UASD-H40)
- Rundlauf am Werkzeug: < 0.8 µm
- Auswuchtgüte: G0,3 mm/s bei 60.000 Upm
- Wiederholaufspanngenauigkeit radial/axial: < 0,2 µm
Während der Rundlauf am Werkzeug den Industriestandard um das 4-fache übertrifft, ist die garantierte Auswuchtgüte mehr als 20-fach besser.
Ganz gemäß unseres Mottos: “Ultra-Precision meets CNC Performance“

Schnittstelle / DIN:
Spanntechnologie:
Verfügbare Spanndurchmesser, metrisch:
Verfügbare Spanndurchmesser, Zoll:
Garantierter Rundlauf am Werkzeug *):
Garantierte Auswuchtgüte *):
Wiederholaufspanngenauigkeit *):
HSK-E25, DIN69893-E
Thermisch Schrumpfen
8 mm, 6 mm, 4 mm, 3 mm
1/4″, 1/8″
< 0,8 µm
< G0,3 mm/s bei 60.000 Upm
< 0,2 µm
*) bei Verwendung mit Werkzeugspindel Levicron ASD-H25/A, UASD-H25/A oder UASD-H40

Bestellnummer | Kegel | d1 (für h5) | d2, mm | d3, mm | L, mm | l, mm |
*) 901.857 | HSK-E25, DIN 69893 | 8 | 15 | 22 | 55 | 45 |
*) 901.6A0 | HSK-E25, DIN 69893 | 6 | 12,5 | 18,6 | 80 | 34,5 |
901.655 | HSK-E25, DIN 69893 | 6 | 12,5 | 18,6 | 55 | 34,5 |
*) 901.4A0 | HSK-E25, DIN 69893 | 4 | 10 | 15,2 | 80 | 30 |
901.444 | HSK-E25, DIN 69893 | 4 | 10 | 15,2 | 50 | 30 |
901.233 | HSK-E25, DIN 69893 | 3 | 9 | 13,5 | 45 | 26 |
901.755 | HSK-E25, DIN 69893 | 1/4" | 12,5 | 18,6 | 55 | 34,5 |
901.333 | HSK-E25, DIN 69893 | 1/8" | 9 | 13,5 | 45 | 26 |
*) Sonderausführungen, nur auf Anfrage

Bestellnummer | Kegel | d1 (für h5) | d2, mm | d3, mm | L, mm | l, mm |
902.230 | HSK-E32, DIN 69893 | 3 | 7,7 | 11,2 | 45 | 12 |
902.440 | HSK-E32, DIN 69893 | 4 | 10,2 | 14,4 | 50 | 18 |
*) 902.4A0 | HSK-E32, DIN 69893 | 4 | 10,2 | 17 | 80 | 18 |
902.650 | HSK-E32, DIN 69893 | 6 | 15,2 | 19,4 | 55 | 25 |
*) 902.880 | HSK-E32, DIN 69893 | 8 | 20 | 25 | 80 | 34 |
*) Sonderausführungen, nur auf Anfrage

Bestellnummer | Kegel | d1 (für h5) | d2, mm | d3, mm | L, mm | l, mm |
903.8A6 | HSK-E40, DIN 69893 | 8 | 12,5 | 18,6 | 80 | 34,5 |
903.655 | HSK-E40, DIN 69893 | 6 | 10 | 15,2 | 55 | 30 |
903.444 | HSK-E40, DIN 69893 | 4 | 9 | 13,5 | 45 | 26 |
*) Sonderausführungen, nur auf Anfrage
Werkzeugein- und -umspanngenauigkeiten
Die hochspezialisierten Fertigungstechnologien der Levicron GmbH erlauben einen garantierten statischen Konusrundlauf von unter 50 nm. Mit den gleichen Fertigungsmethoden stellt das Unternehmen auch seine ultrapräzisen HSK-Werkzeughalter UTS-x her. Diese sind durch garantierte statische Rundläufen am Werkzeug von unter 0,8 µm und einer Auswuchtgüte von G0,3 mm/s bei 60.000 rpm gekennzeichnet.
Im nebenstehenden Kundenversuch (oben) wurde der statische Rundlauf an einem Referenzdorn mit HSK-E25 Schnittstelle und 185 mm von der Spindelnase gemessen. Der gemessene Wert von unter 0.5 µm bestätigt die Kombination aus dem Konusrundlauf und der Werkzeughalterqualität.
Intern werden die Einspanngenauigkeiten standardmäßig für jede Spindel und jeden Werkzeughalter im 4 x 90° Umschlagwuchten bei Nenndrehzahl durchgeführt (unten). Hierzu wird die Werkzeugaufnahmen gegenüber der Welle vier Mal um 90° gegenüber der Welle verdreht, gespannt und die resultierende Restunwucht der gesamten Spindelwelle ermittelt. Von einen der Ecken des sich ergebenden Vierecks zu dessen Mittelpunkt ergibt nach Umlage der Unwucht auf die Exzentrizität der Aufnahmemasse gegenüber der Drehachse die radiale Wiederholaufspanngenauigkeit. Diese wird für unsere ASD-H25 und ASD-H25A unter Verwendung unsere Werkzeughalter UTS-x mit besser 0.2 µm spezifiziert.